Navbar Logo

WER EINEN GUTEN COCKTAIL MIXEN WILL, MUSS VOR ALLEM MASS HALTEN KÖNNEN

FÜR FAST JEDEN ANLASS GIBT ES DEN PASSENDEN COCKTAIL MIT HENDRICK’S GIN

Cucumber background decoration

GRUNDLAGEN

  • Für die Kunst des Cocktailmixens sind im Wesentlichen zwei Aspekte entscheidend – das Zusammenspiel der Aromen und die verwendeten Gläser.

  • Eine der wichtigsten Zutaten für die Zubereitung eines Cocktails ist Eis.

  • 1862 schrieb Jerry Thomas mit „How to Mix Drinks, or the Bon Vivant’s Companion“ das erste Buch zum Thema Cocktails.

SCHLÜSSELBEGRIFFE

  • Schichten: Die Zutaten werden nacheinander direkt in das mit viel Eis gefüllte Glas gegeben.

  • Rühren: Wenn der Drink destillierten Alkohol enthält, der meistens sehr stark ist, sollten alle Zutaten miteinander verrührt und sehr viel Eis hinzugegeben werden, damit der Cocktail milder wird.

  • Abseihen: Bei Cocktails mit Eis oder püriertem Obst können so unerwünschte Kleinteile entfernt werden.

ERFORDERLICHE HILFSMITTEL

  • Barlöffel: Diese langen Löffel eignen sich perfekt für zwei Dinge: zum Umrühren eines Cocktails in einem Rührglas und zu allem, wofür man sonst noch einen Löffel braucht. Wer keinen Barlöffel zur Hand hat, kann auch ein Essstäbchen oder einen anderen langen, dünnen Gegenstand aus dem Küchenschrank verwenden.

  • Rührglas: Ein Rührglas ist zwar etwas Tolles, aber du kannst stattdessen auch das Unterteil des Cocktail-Shakers oder sogar einen kleineren Krug verwenden. Hauptsache ist, dass in das Gefäß eine ordentliche Menge Eis passt und der Drink darin nicht untergeht.

  • Cocktail-Shaker: Wer keinen Cocktail-Shaker zur Hand hat, kann zum Beispiel ein Marmeladenglas oder ein Tuppergeschirr verwenden. Das Gefäß muss nur ordentlich geschüttelt werden!

Zeit

0 min
20 min
0
Ungewöhnliche Geschichten und kuriose Neuigkeiten aus der Welt von Hendrick’s Gin
Unusual times newspaper divider decor
Unusual times newspaper divider decor
Unusual times headline
die besondere Ginauswahl von Hendrick’s